
1952
Am 1. Mai 1952 startete unser Verein zum 1. Maiweckruf.
Bereits um 5 Uhr früh waren vor der Schule die ersten Klänge zu hören. Schon bei der 2. Station (beim Rosa-Buab) gab`s Teufelswasser, was sich den ganzen Tag wie ein roter Faden durchzog.
Leider auch zum Leidwesen des Vereins, denn noch am selben Tag brachte ein Musikant sein Instrument dem Kapellmeister und meldete sich ab, was er am nächsten Tag wieder bereute. Allerdings war sein Instrument schon an einen Nachfolger weitergegeben worden.
1953
Erster Ruhmestag in der Vereinsgeschichte.
Unser Verein nimmt im Jahre 1953 erstmals an einem Wertungsspiel in Bregenz teil.
Bereits um 6 Uhr früh war Abfahrt in Übersaxen, denn um 8 Uhr war unsere Bewertung.
Wir traten in der Unterstufe mit dem Stück „Die Himmel rühmen“ an und erreichten mit 82 Punkten einen 2. Rang.
1954
Glockenweihe:
Wir gestalten die Feierlichkeiten zur Einweihung der neuen Kirchenglocke, welche vom Jagdherr Menzi aus Dipoldsau gestiftet wurde.
1957
Anschaffung der Vereinsuniform:
Die Uniform samt Hemden und Kappe kostete 35.366,90 ATS.
Mit Stolz konnten unsere Musikanten ihre neue Kleidung beim Schneidermeister Knünz entgegen nehmen.
1961
Fahnenweihe:
Mit einem zweitägigen Fest wurde ein großes Ereignis in unserer Vereinsgeschichte gefeiert. Mit Stolz trug der damalige Fähnrich Anton Lins die neue Fahne zur Kirche. An seiner Seite Fahnenpatin Olga Vith.